Die MySQL Embedded Server-Bibliothek ermöglicht es, einen kompletten MySQL Server innerhalb einer Clientanwendung auszuführen. Die Hauptvorteile davon sind erhöhte Geschwindigkeit und eine einfachere Verwaltung eingebetteter Anwendungen.
Die Embedded Server-Bibliothek basiert auf der Client/Server-Version von MySQL, die in C/C++ geschrieben ist. Folglich ist auch der Embedded Server in C/C++ verfasst. In anderen Sprachen steht kein Embedded Server zur Verfügung.
Die API für die Embedded-MySQL-Version und die Client/Server-Version von MySQL sind identisch. Um eine alte Threaded-Anwendung auf die Embedded-Bibliothek umzustellen, müssen Sie normalerweise nur Aufrufe an folgende Funktionen hinzufügen:
| Funktion | Wann aufrufen | 
| mysql_server_init() | Sollte vor jeder anderen MySQL-Funktion aufgerufen werden, am besten am
                Anfang der main()-Funktion. | 
| mysql_server_end() | Sollte vor dem Beenden des Programms aufgerufen werden. | 
| mysql_thread_init() | Sollte in jedem Thread aufgerufen werden, mit dem Sie auf MySQL zugreifen. | 
| mysql_thread_end() | Sollte vor pthread_exit()aufgerufen werden. | 
        Dann müssen Sie Ihren Code mit libmysqld.a
        statt mit libmysqlclient.a verlinken.
      
        Die
        mysql_server_-Funktionen
        sind auch in xxx()libmysqlclient.a enthalten,
        damit Sie zwischen der Embedded und der Client/Server-Version
        umstellen können, indem Sie Ihre Anwendung einfach mit der
        richtigen Bibliothek verknüpfen. Siehe
        Abschnitt 24.2.12.1, „mysql_server_init()“.
      
        Ein Unterschied zwischen dem Embedded und dem Standalone-Server
        besteht darin, dass die Authentifizierung für Verbindungen im
        Embedded Server standardmäßig deaktiviert ist. Um sie auch
        für den Embedded Server zu benutzen, geben Sie die Option
        --with-embedded-privilege-control an, wenn Sie
        configure aufrufen, um Ihre
        MySQL-Distribution zu konfigurieren.
      
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

