Die Unix-Socketdatei, die der Server für die Kommunikation mit
        lokalen Clients benötigt, liegt nach Voreinstellung unter
        /tmp/mysql.sock. (In manchen
        Distributionsformaten kann es auch ein anderes Verzeichnis sein,
        wie beispielsweise /var/lib/mysql für
        RPMs.)
      
        Auf manchen Unix-Versionen kann jeder Dateien aus dem
        Verzeichnis /tmp oder anderen ähnlichen
        Verzeichnissen für temporäre Dateien löschen. Wenn die
        Socketdatei auf Ihrem Dateisystem in einem solchen Verzeichnis
        liegt, kann das zu Problemen führen.
      
        Auf den meisten Unix-Versionen können Sie Ihr
        /tmp-Verzeichnis schützen, sodass die
        Dateien nur von ihren Eigentümern oder dem Superuser
        (root) gelöscht werden können. Hierzu
        setzen Sie das sticky-Bit auf dem
        /tmp-Verzeichnis, indem Sie sich als
        root anmelden und folgenden Befehl geben:
      
shell> chmod +t /tmp
        Ob das sticky-Bit gesetzt wurde, prüfen Sie
        mit ls -ld /tmp. Wenn das letzte Zeichen der
        Berechtigung ein t ist, wurde das Bit
        gesetzt.
      
Sie können auch veranlassen, dass der Server die Unix-Socketdatei in einem anderen Verzeichnis erstellt. Wenn Sie dies tun, müssen Sie den Clientprogrammen auch verraten, wo diese Datei jetzt liegt. Den Speicherort können Sie auf mehrere Weisen angeben:
            Sie geben den Pfad in einer globalen oder lokalen
            Optionsdatei an, zum Beispiel indem Sie folgende Zeilen in
            /etc/my.cnf speichern:
          
[mysqld] socket=/path/to/socket [client] socket=/path/to/socket
            Sie geben auf der Kommandozeile für
            mysqld_safe und beim Ausführen von
            Clientprogrammen eine --socket-Option an.
          
            Sie stellen die Umgebungsvariable
            MYSQL_UNIX_PORT auf den Pfad zur
            Unix-Socketdatei ein.
          
            Sie rekompilieren MySQL aus den Quelldateien so, dass ein
            anderer Standardspeicherort für die Unix-Socketdatei
            festgelegt wird. Den Dateipfad definieren Sie mit der Option
            --with-unix-socket-path, wenn Sie
            configure ausführen. Siehe auch
            Abschnitt 2.8.2, „Typische configure-Optionen“.
          
Ob der neue Socketspeicherort funktioniert, können Sie überprüfen, indem Sie mit folgendem Befehl eine Serververbindung herstellen:
shell> mysqladmin --socket=/path/to/socket version
Dies ist eine Übersetzung des MySQL-Referenzhandbuchs, das sich auf dev.mysql.com befindet. Das ursprüngliche Referenzhandbuch ist auf Englisch, und diese Übersetzung ist nicht notwendigerweise so aktuell wie die englische Ausgabe. Das vorliegende deutschsprachige Handbuch behandelt MySQL bis zur Version 5.1.

